Statuten
Wett-Projekte
Text folgt…
Gast-Projekte
Jahresberichte
Unentdeckt – Unentwegt
Zu Gast im Wett: ARK Basel
Eine szenische Lesung mit Bildern – zur Biografie der Basler Malerin Agat Schaltenbrand (1926 – 2018)
Montag, 26. 10. 2020 um 19:00 Uhr im Zschokke-Atelier, Claragraben 38
Mit Texten von Agat Schaltenbrand und ihrem Ehepartner, dem
Schriftsteller Otto Zimmermann.
Regie: Raphael Bachmann, Lesung: Raphael Bachmann und Andreas Chiquet, Iris Kretzschmar

Eine Kooperation mit ARK Basel, Archiv Regionaler Künstler*innennachlässe info@ark-basel.ch
Die Besucherzahl ist beschränkt, Anmeldung unter:
Mail: Andreas Chiquet oder Phon: 078 301 63 90
Werkklub zum Thema Endlossäulen
13. Oktober 2020 17:00: Treffpunkt im Wett.
Andreas gibt den Input: Endlossäulen von Brancusi und im Vergleich dazu ähnliche und doch andere Stelen und David stellt ein Gemeinschafts-Skulpturenprojekt vor das zu diesem Thema passt.
Für Verpflegung wird gesorgt sein. Freiwilliger Unkostenbeitrag willkommen. Bitte anmelden bis 10.Oktober an: David de Caro


Der Nauenstrasse entlang und zurück
Wir sehen uns das an – und wollen staunen

Wett – Rundgang:
mit Martin Schaffner, Architekt und Michele Cordasco, Bildhauer und Sozialplastiker
Donnertag, 24. September 2020, 18:00 – ca. 20:00
Treffpunkt: vor dem Restaurant alte Post, Centralbahnstrasse 21, Basel
Zielort: Dito
Fortbewegung: zu Fuss
Anmelden bei Michele Cordasco:
„Der Nauenstrasse entlang und zurück“ weiterlesenCarl Burckhardt – zeitlose Formlust
Weshalb besticht der Bildhauer qualitativ gegenüber zahllosen Zeitgenossen klassischer Tradition?
Wett – Rundgang:
mit Dr. Tomas Lochman, Archäologe und Andreas Chiquet, Bildhauer und Kunstvermittler
Donnertag, 17. September 2020, 18:00 – ca. 20:00
Treffpunkt: Bad. Bahnhof, bei der Brunnenanlage Rhein und Wiese
Zielort: Skulpturenhalle Basel
Fortbewegung: zu Fuss, mit Tram oder Velo – die Möglichkeiten werden den Angemeldeten im Voraus übermittelt.

Bild: 25 CB Scherer 1920
Leck mich!
Kunstintervention Leck mich! Trauerspiel in einem Akt
zu Gast im Wett
27. August 2020, 14.00 – 21.00 Uhr
Celia & Nathalie Sidler
Die multisensorische Kunstintervention Leck mich! Trauerspiel in einem Akt findet im Rahmen des SNF-Forschungsprojektes „Lebensmittel als Material in installativen und partizipativ-performativen künstlerischen Arbeiten – Dokumentation, Analyse, Rezeption“, das am Institut Praktiken und Theorien der Künste der Hochschule der Künste Bern angesiedelt ist, statt. Leck mich! Trauerspiel in einem Akt setzt sich mit der vorzufindenden Situation auseinander und fügt sich in sie hinein.

Mit freundlicher Unterstützung des Café Konditorei Sommer aus Reutlingen.
