Die Begegnung mit bekannten und unbekannten Skulpturen führt uns zu Themen, die nicht nur Bildhauer und Architektinnen beschäftigen: Was macht die Qualität eines Ortes aus, was bestimmt seine Atmosphäre, seine Nutzungsmöglichkeiten, welche Geschichten und Entscheidungsträger stehen hinter seiner aktuellen Gestalt? Der Fokus richtet sich ausdrücklich nicht nur auf die «Hingucker», sondern auch auf den gebauten Kontext,
auf Zwischenräume, Leerstellen, Dinge und Undinge, die zum «städtischen Mobiliar» gehören. Entschiedene Statements der begleitenden Kunsthistorikerinnen, Architekten und Bildhauerinnen lassen eine vielfältige Diskussion erwarten!
Der Nauenstrasse entlang und zurück
Wir sehen uns das an – und wollen staunen

Wett – Rundgang:
mit Martin Schaffner, Architekt und Michele Cordasco, Bildhauer und Sozialplastiker
Donnertag, 24. September 2020, 18:00 – ca. 20:00
Treffpunkt: vor dem Restaurant alte Post, Centralbahnstrasse 21, Basel
Zielort: Dito
Fortbewegung: zu Fuss
Anmelden bei Michele Cordasco:
„Der Nauenstrasse entlang und zurück“ weiterlesenCarl Burckhardt – zeitlose Formlust
Weshalb besticht der Bildhauer qualitativ gegenüber zahllosen Zeitgenossen klassischer Tradition?
Wett – Rundgang:
mit Dr. Tomas Lochman, Archäologe und Andreas Chiquet, Bildhauer und Kunstvermittler
Donnertag, 17. September 2020, 18:00 – ca. 20:00
Treffpunkt: Bad. Bahnhof, bei der Brunnenanlage Rhein und Wiese
Zielort: Skulpturenhalle Basel
Fortbewegung: zu Fuss, mit Tram oder Velo – die Möglichkeiten werden den Angemeldeten im Voraus übermittelt.

Bild: 25 CB Scherer 1920
Fotobericht von David De Caro


